Haben Sie öfter Schwierigkeiten beim Auffinden von Gegenständen wie Schlüssel oder Papieren? Oder „Vergessen Sie manchmal wichtige Termine oder Verabredungen?
Hirnleistungsstörungen können Folge einer Erkrankung (z.B. Erkrankungen des Gefäßsystems) sein. Gibt es bei einem Patienten konkrete Hinweise auf eine Hirnleistungsstörung, so ist deren Anamnese und Diagnostik zur Lasten der GKV möglich.
Immer häufiger aber machen sich auch Menschen Sorgen um ihre geistige Leistungsfähigkeit, bei denen keine Krankheitserscheinungen vorliegen- sei es, weil sie den gestiegenen Anforderungen im Beruf nicht mehr so wie vor einigen Jahren nachkommen, weil der Stress immer größer wird, oder sei es, dass sie häufiger als früher Dinge suchen müssen oder es ihnen schwerer fällt, sich an Telefonnummern oder Namen zu erinnern. Zunehmende Vergesslichkeit weist oft nicht auf eine bestehende Erkrankung hin- trotzdem kann man etwas dagegen tun.
|
|
|