Vitamin-C-Hochdosis-Infusions-Therapie

Vitamin C ist ein starkes Antioxidanz und schützt vor Oxidation. Jeder kennt das: Schneidet man einen Apfel auf und lässt ihn an der Luft liegen, so verfärbt sich die Schnittfläche braun (Oxidation). Nach dem Beträufeln mit Zitronensaft (Vitamin C) wird das Braunwerden (die Oxidation) deutlich verzögert.

 

Auch im Körper laufen Oxidationsprozesse ab. Sie führen zur Bildung von freien Radikalen (aggressive sehr reaktionsfreudige Substanzen), welche bei der Entstehung einer Vielzahl von Erkrankungen beteiligt sind: Schädigung des Immunsystem, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, degenerative und chronisch entzündliche Erkrankungen und vorzeitigem Altern.

 

Vitamin C sorgt für eine gute Immunabwehr, aktiviert die körpereigenen Abwehrkräfte und stimuliert das Immunsystem. Zudem fördert es die innere Ausgeglichenheit, eine stabile Psyche und guten Schlaf

Es ist beteiligt bei der Bildung von Nervenbotenstoffen und Hormonen und unentbehrlich bei der Bildung und Funktionserhaltung von Bindegewebe und Knochen (z.B. Kollagenbildung). 

 

Vitamin C kann aktivieren schützen, stabilisieren und regenerieren:

 

Bei Erkrankungen wie Arteriosklerose, Rheuma, Krebs, Alzheimer, Parkinson

  • Schützt die Zellwände
  • Schützt die Vitamine A und E sowie B-Vitamine vor schädlichen (oxidativen) Einflüssen

 

Bei Herz-Kreislauferkrankungen

  • Schützt die innere Auskleidung der Gefäße (das Endothel)
  • Wirkt regulierend auf den Fettstoffwechsel  

 

Vor Krebserkrankungen

  • Senkt die Belastung mit krebserregenden Umweltgiften
  • Hemmt die Bildung von krebserregenden Nitrosaminen

 

Bei Allergien, Heuschnupfen, Asthma

  • Beschleunigt den Histaminabbau
  • Unterstützt die Mastzellstabilisierung

 

Der Mensch kann das essentielle Vitamin C nicht selbst herstellen, sondern muss es über die Nahrung aufnehmen. Bei Diäten, Magen-Darmerkrankungen oder einseitiger Ernährung, besteht in der Regel eine Vitamin-C-Unterversorgung.
Um eine therapeutische oder prophylaktische Wirkung zu erreichen ist in vielen Situationen eine wesentlich höhere Dosis erforderlich als der Körper über den Magen-Darmtrakt aufnehmen kann. Durch eine Infusion können im Blut Vitamin-C-Konzentrationen erreicht werden wie sie auch durch die Einnahme sehr hoher Vitamin-C-Dosen nicht möglich ist.

 

Die Vitamin C Hochdosistherapie beginnt mit einer Dosis von 7,5 g pro Infusion und kann ggf. ab der 2. Infusion erhöht werden. Der Zeitbedarf einer Infusion beträgt etwa 30 Minuten. Insgesamt sind 3-4 Infusionen über den Zeitraum von einer Woche zu empfehlen. Vitamin C-Infusionen werden sehr gut vertragen, unerwünschte Nebenwirkungen sind äußerst selten.

 

Eine Vitamin-C-Infusion ist kein Ersatz für eine ausgewogene gesunde Ernährung.

 

 

zurück >


Unsere Sprechzeiten

Montag

08:00 - 13:00

Dienstag

16:00 - 19:00

Mittwoch

08:00 - 13:00

Donnerstag

16:00 - 19:00

Freitag

08:00 - 12:00

sowie nach Vereinbarung.

 

Unsere Laborzeiten

Mo bis Fr 

08:00 - 10:00


Zusätzliche  Öffnungszeiten

(keine Sprechstunde!):

Di und Do

08:00 - 13:00

 

Montag Nachmittag geschlossen, in dringenden Fällen siehe Bereitschaft/ Notdienst > 

 

Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen Termin >

Urlaube und Vertretung >

 

 

Druckversion | Sitemap
© Allgemeinarztpraxis Dr. med. Amelie Hanke

Anrufen

E-Mail

Anfahrt